Kategorien
Handschuhwissen Gauge bei Arbeitshandschuhen

Gauge bei Arbeitshandschuhen

Das Trägermaterial von Arbeitshandschuhen, speziell im handwerklichen oder industriellen Bereich, bestehen häufig aus Baumwolle oder synthetische Fasern und fallen mal gröber und mal feiner aus. Diese jeweilige Dichte des Trägerstoffes wird als Gauge bezeichnet und beziffert. Doch was ist Gauge genau?
Die Maßeinheit Gauge kommt ursprünglich aus der Textilindustrie und sagt aus, mit wie viel Maschen pro Zoll (1 Zoll = 25,4 mm) der Trägerstoff gestrickt wurde. Das heißt je höher der Gauge-Wert ist, desto mehr Maschen pro Zoll und desto feiner (dichter) und enger ist der Trägerstoff des jeweiligen Arbeitshandschuhs.

Zur Verdeutlichung finden Sie rechts ein Vergleichsbild zwischen 2 Montagehandschuhen mit unterschiedlicher Gauge. Auf der linken Seite sehen Sie den Cygnomont 43 mit 10 Gauge und auf der rechten Seiten den DuraFlex mit 18 Gauge. Die höhere Gauge führt zu mehr Maschen pro Zoll und damit zu einem dünneren und feiner gestrickten Arbeitshandschuh.

Ein erhöhter Tragekomfort, bessere Fingerfertigkeit sowie Flexibilität sind die Vorteile von Arbeitshandschuhen mit höherer Gauge. Arbeitshandschuhe mit niedriger Gauge sind etwas dickerer im Vergleich und weniger fingerfertig, dafür besitzen sie aber durch ihre Dicke eine bessere Schutzwirkung. Wichtig! Basierend auf der Gauge sollte die Schutzwirkung eines Arbeitshandschuhs nicht bewertet werden, da es weitere wichtige Faktoren wie z. B. das Material gibt.

Die Gauge verrät Ihnen, wie fein ein Arbeitshandschuh gestrickt wurde und ist interessant für Arbeiter mit Tätigkeiten, bei denen die Fingerfertigkeit sowie Flexibilität der Hände wichtige Kriterien sind. Nutzen Sie dazu den Filter auf unseren Kategorieseiten und finden Sie Ihr passenden Arbeitshandschuh.
Gauge bei Arbeitshandschuhe im Vergleich

Video: Gauge bei Arbeitshandschuhe - Kurz und knapp erklärt!

Hier ist ein Video, dass Ihnen die Thematik Gauge in nur 52 Sekunden erklärt. Viel Spaß damit!

Schwan-Arbeitsschutz - Ihr Experte im Arbeitsschutz


Gauge bei Arbeitshandschuhen kann, je nach Tätigkeit im Unternehmen, ein wichtiger Entscheidungsfaktor für die Auswahl des richtigen Arbeitshandschuhs sein. Neben diesem Thema finden Sie weitere interessante Beiträge und hilfreiche Ratgeber auf unserer Ratgeberseite Handschuhwissen. Dort klären wir zum Beispiel Fragen wie: Warum ist schnittfestes Gewebe schnittfest? Oder können Arbeitshandschuhe gewaschen werden und worauf gilt es dabei zu achten? Nutzen Sie gerne den Link, um auf unsere Übersichtsseite zurückzugelangen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns auch gerne kontaktieren.


Jetzt kontaktieren

ThemenÜbersicht Handschuhwissen
Handschuhwissen Gauge bei Arbeitshandschuhen

Gauge bei Arbeitshandschuhen

Das Trägermaterial von Arbeitshandschuhen, speziell im handwerklichen oder industriellen Bereich, bestehen häufig aus Baumwolle oder synthetische Fasern und fallen mal gröber und mal feiner aus. Diese jeweilige Dichte des Trägerstoffes wird als Gauge bezeichnet und beziffert. Doch was ist Gauge genau?
Die Maßeinheit Gauge kommt ursprünglich aus der Textilindustrie und sagt aus, mit wie viel Maschen pro Zoll (1 Zoll = 25,4 mm) der Trägerstoff gestrickt wurde. Das heißt je höher der Gauge-Wert ist, desto mehr Maschen pro Zoll und desto feiner (dichter) und enger ist der Trägerstoff des jeweiligen Arbeitshandschuhs.

Zur Verdeutlichung finden Sie unten ein Vergleichsbild zwischen 2 Montagehandschuhen mit unterschiedlicher Gauge. Auf der linken Seite sehen Sie den Cygnomont 43 mit 10 Gauge und auf der rechten Seiten den DuraFlex mit 18 Gauge. Die höhere Gauge führt zu mehr Maschen pro Zoll und damit zu einem dünneren und feiner gestrickten Arbeitshandschuh.
Ein erhöhter Tragekomfort, bessere Fingerfertigkeit sowie Flexibilität sind die Vorteile von Arbeitshandschuhen mit höherer Gauge. Arbeitshandschuhe mit niedriger Gauge sind etwas dickerer im Vergleich und weniger fingerfertig, dafür besitzen sie aber durch ihre Dicke eine bessere Schutzwirkung. Wichtig! Basierend auf der Gauge sollte die Schutzwirkung eines Arbeitshandschuhs nicht bewertet werden, da es weitere wichtige Faktoren wie z. B. das Material gibt.

Die Gauge verrät Ihnen, wie fein ein Arbeitshandschuh gestrickt wurde und ist interessant für Arbeiter mit Tätigkeiten, bei denen die Fingerfertigkeit sowie Flexibilität der Hände wichtige Kriterien sind. Nutzen Sie dazu den Filter auf unseren Kategorieseiten und finden Sie Ihr passenden Arbeitshandschuh.

Video: Gauge bei Arbeitshandschuhe - Kurz und knapp erklärt!

Hier ist ein Video, dass Ihnen die Thematik Gauge in nur 52 Sekunden erklärt. Viel Spaß damit!

Schwan-Arbeitsschutz - Ihr Experte im Arbeitsschutz


Gauge bei Arbeitshandschuhen kann, je nach Tätigkeit im Unternehmen, ein wichtiger Entscheidungsfaktor für die Auswahl des richtigen Arbeitshandschuhs sein. Neben diesem Thema finden Sie weitere interessante Beiträge und hilfreiche Ratgeber auf unserer Ratgeberseite Handschuhwissen. Dort klären wir zum Beispiel Fragen wie: Warum ist schnittfestes Gewebe schnittfest? Oder können Arbeitshandschuhe gewaschen werden und worauf gilt es dabei zu achten? Nutzen Sie gerne den Link, um auf unsere Übersichtsseite zurückzugelangen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns auch gerne kontaktieren.


Jetzt kontaktieren

ThemenÜbersicht Handschuhwissen