Kategorien

Informationen und Hinweise zum Einsatz von Schutzhandschuhen der Aug. Schwan GmbH & Co. KG

Seit dem 13.12.2024 gilt in Deutschland das GPSR als Folge der EU-Verordnung 2023/988. Im Zuge dieses Gesetzes haben auch wir bei unseren Schwan-Handschuhen Gebrauchshinweise online ergänzt. Was bei der Benutzung unserer Handschuhe als Mindestmaß beachtet werden sollte, finden Sie zusätzlich auch noch einmal hier.
GPSR steht für General Product Safety Regulation. Diese EU-Verordnung löst das bisherige Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ab. Sie regelt insbesondere, worauf beim Inverkehrbringens von Waren in der EU zu achten ist. Neu ist hauptsächlich, dass Informationen, die bisher offline den Produkten beilagen, nun auch online zur Verfügung gestellt werden müssen. Die Verordnung verpflichtet die gewerblichen Akteure weiterhin, den jeweiligen Hersteller eines Produktes auf jeder Distributionsebene zu benennen. Diese Maßnahmen dienen dem Verbraucherschutz und erhöhen die Transparenz. Für Schwan spielt dies eigentlich keine Rolle, da wir ausschließlich an gewerbliche Anwender vertreiben. Wir können allerdings nicht ausschließen, dass die Handschuhe durch Händler auch an Endkunden verkauft werden. Aus diesem Grund stellen wir die Informationen gleichermaßen bereit.

Kennzeichnungsvorgaben

CE Bestätigung des Herstellers, dass das vorliegende Produkt mit den geltenden Bestimmungen der EU zur Inverkehrbringung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) entspricht und entsprechend zertifiziert ist (Konformität).

Hinweis: Für Produkte der PSA-Kategorie I findet die Konformitätsbewertung durch eine interne Fertigungskontrolle statt.
Herstellungsdatum & Anschrift des Herstellers Gemäß ISO 21420:2020 findet sich auf der im Handschuhsaum eingenähten Fahne das Herstellungsdatum des Produktes sowie die Anschrift des Herstellers.
Lebensmittel-Piktogramm Produkte mit dieser Kennzeichnung erfüllen die Kriterien der Verordnung (EG) 1935/2004 und sind für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.
Herstellerhinweis in Handschuhstulpe von Schwan Arbeitshandschuhen

Hinweise

Schutzhandschuhe als Teil der persönlichen Schutzhandschuhe sind natürlicherweise Verbrauchsartikel, die durch die Anwendung verschleißen. Damit Sie sich als Anwender auf die Schutzwirkung verlassen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise.
  • Auswahl: Die Auswahl der geeigneten Handschuhe muss auf der Grundlage der Gefährdungsanalyse erfolgen.
  • Prüfung: Die Handschuhe sollten vor jedem Tragen auf von außen erkennbare Schäden, wie z.B. Einschnitte oder Fadenrisse, überprüft werden. 
  • Pflege: Bei Verschmutzung ist der Handschuh vorsichtig abzubürsten oder mit einem feuchten Lappen zu reinigen.
  • Waschen oder chemisch reinigen macht eine vorherige Beratung eines anerkannten Fachbetriebes erforderlich. Für Änderungen der Eigenschaften kann hier der Hersteller keine Haftung übernehmen. Vor einem erneuten Einsatz sind die Handschuhe auf jeden Fall auf Unversehrtheit zu prüfen. 
  • Lagerung: Die Handschuhe sind sachgemäß zu lagern, möglichst im Karton, in trockenen Räumen. 
  • Wegen der Vielzahl der Einflussfaktoren, z.B. Feuchtigkeit und Temperatur bei der Lagerung, Werkstoffveränderungen über die Zeit, kann ein Verfallsdatum nicht angegeben werden. 
  • Darüber hinaus ist die Verfallszeit vom Grad des Verschleißes, der Nutzung und des Einsatzbereichs abhängig. 
  • Gesundheit: Dem Hersteller sind bisher keine Substanzen in den Handschuhen bekannt, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Benutzer haben könnten. 
  • Warnhinweis: Handschuhe mit Naturgummilatex können bei entsprechend sensibilisierten Personen allergische Reaktionen auslösen. 
  • Sonstiges: Hinweis: Einige Handschuhmodelle sind für einen besonderen Bereich in der mechanischen Fertigung vorgesehen. Sie entsprechen daher in der Gesamtlänge nicht den Anforderungen der DIN EN 420.a 
  • Die Grund- und Zusatzanforderungen bestimmen den Schutzgrad und sind den sich an den Handschuhen befindlichen Kennzeichnungen zu entnehmen. 
  • Hinweis: Konformitätserklärungen und Produktdatenblatt werden auf Anfrage vom Hersteller zur Verfügung gestellt oder können auf der Produktdetailseite heruntergeladen werden.
Dreckige Lederhandschuhe liegen im Vordergrund eines Blumenbeetes

Mechanische Risiken

Piktogramm der EN 388
Die EN 388 qualifiziert Handschuhe für den Einsatz bei Tätigkeiten mit mechanischen Verletzungsrisiken, wie beispielsweise Abschürfungen oder Schnitten. Details gibt es in diesem Beitrag.

Handschuhwissen: EN 388

Thermische Risiken - EN 511

  • Konvektionskälte Thermische Isolation ITR in m². K/H - Level 0 bis 4 
  • Kontaktkälte Thermischer Widerstand R in m². K/H - Level 0 bis 4 
  • Wasserdichtigkeitstest - Nicht bestanden / Bestanden

Kälteschutzhandschuhe werden mithilfe der EN 511 gekennzeichnet und definieren, ob und wie gut ein Handschuhmodell für Arbeiten in kalten Umgebungen oder mit kalten Oberflächen geeignet ist.

Weiteres haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt.
 
EN 511 – Die Norm für Kälteschutzhandschuhe

Thermische Risiken - EN 407

  • Brennverhalten (Nachbrenn- und Nachglimmzeit) - Level 1 bis 4 
  • Kontakthitze (Kontakttemperatur und Schwellenzeit) - Level 0 bis 4 
  • Konvektionshitze (Verzögerte Hitzeübertragung) - Level 0 bis 4 
  • Strahlungshitze (Verzögerte Hitzeübertragung) - Level 0 bis 4 
  • Kleine Schmelzmetalltropfen (Anzahl der Tropfen) - Level 0 bis 4 
  • Große Schmelzmetallmengen (Masse) - Level 0 bis 4

Der Beitrag zu dieser Norm befindet sich aktuell noch in Arbeit. Sofern Sie zu diesem Thema weitere Details wünschen oder konkrete Fragen haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Hinweis zu den Prüf-Angaben: „X“ = Nicht getestet / Nicht anwendbar; 0: Handschuh fällt unter die Mindestleisungsstufe für eine Prüfung

Weitere Informationen, Kontaktmöglichkeit und Download

Wie in der Einleitung angesprochen, finden Sie diese Hinweise auch als PDF-Datei bei jedem unserer eigenen Handschuhe hier im Webshop. Für die Schutzhandschuhe oder weiterer PSA anderer Hersteller haben wir die Gebrauchshinweise ebenfalls an den Artikeln ergänzt.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns über Feedback und helfen Ihnen gerne weiter.

 Jetzt kontaktieren

ThemenÜbersicht Handschuhwissen

Gebrauchshinweise downloaden