Kategorien
Armschutz
In unserem Webshop finden Sie 2 Varianten von Armschützern in verschiedenen Längen. Diese beiden Varianten sorgen für den Schutz des kompletten Armbereichs oder speziell des Unterarmbereichs. In Kombination mit unseren Arbeitshandschuhen bilden Sie einen optimalen Schutz vor vielen Gefahren.



ActivArmr Armschützer 59-416
Hauptmaterial:
Kevlar
20,69 € / Stück
zzgl. MwSt.



ActivArmr Armschützer 59-416
Hauptmaterial:
Kevlar
20,69 € / Stück
zzgl. MwSt.
Artikelnummer 3059-416000


HyFlex 70-114
Hauptmaterial:
Kevlar
4,75 € / Stück
zzgl. MwSt.


HyFlex 70-114
Hauptmaterial:
Kevlar
4,75 € / Stück
zzgl. MwSt.
Artikelnummer 3070-114014

HyFlex 70-118
Hauptmaterial:
Kevlar
6,01 € / Stück
zzgl. MwSt.

HyFlex 70-118
Hauptmaterial:
Kevlar
6,01 € / Stück
zzgl. MwSt.
Artikelnummer 3070-118018

HyFlex 70-110
Hauptmaterial:
Kevlar
3,59 € / Stück
zzgl. MwSt.

HyFlex 70-110
Hauptmaterial:
Kevlar
3,59 € / Stück
zzgl. MwSt.
Artikelnummer 3070-110010


HyFlex 11-200
Hauptmaterial:
Glasfaser, Nylon, Polyester
11,84 € / Stück
zzgl. MwSt.


HyFlex 11-200
Hauptmaterial:
Glasfaser, Nylon, Polyester
11,84 € / Stück
zzgl. MwSt.
Artikelnummer 3011-200000


HyFlex 11-251
4,95 € / Stück
zzgl. MwSt.


HyFlex 11-251
4,95 € / Stück
zzgl. MwSt.
Artikelnummer 3011-251W16
Armschutz: Sicherheit für die Arme
Wie der Name schon sagt, wird der Armbereich vor Schnittverletzungen und Hitze geschützt. Unterarmschützer fokussieren sich auf den Schutz des Unterarms, wo hingegen der Armschutz einen Schutz des gesamten Arms bietet.
Das Anziehen ist denkbar einfach. Die Armstulpe wird über die Hand zum Arm hochgezogen. Einige unserer Armschützer bieten zudem Fixierungsmöglichkeiten für den Träger an, die ein störendes Verrutschen verhindern. Diese Fixierungen sind z.B. Aussparungen am Daumengelenk, ein Strickbund am Bizeps, ein Klettverschluss oder einen Clip am Oberarm des Armschutzes.
Das Anziehen ist denkbar einfach. Die Armstulpe wird über die Hand zum Arm hochgezogen. Einige unserer Armschützer bieten zudem Fixierungsmöglichkeiten für den Träger an, die ein störendes Verrutschen verhindern. Diese Fixierungen sind z.B. Aussparungen am Daumengelenk, ein Strickbund am Bizeps, ein Klettverschluss oder einen Clip am Oberarm des Armschutzes.
Einsatzgebiete
Der Einsatz von Armschützer wird nach der einhergehenden Verletzungsgefahr für die Arme des Mitarbeiters entschieden. Gerade bei Arbeiten an scharfkantigen Komponenten wie Glas, Metallblechen oder Karosserieteilen ist der Armschutz eine gute Entscheidung.Materialien beim Armschutz
In unserem Sortiment finden Sie Armschutz aus unterschiedlichen Materialien.
- Kevlar
Kevlar ist eine synthetische Para-Aramidfaser, die u.a. besonders schnitt- und durchstoßfest, sowie kurzfristig hitzebeständig ist. Dieses Material wird zum Beispiel beim Ansell HyFlex® 70-114 eingesetzt.
- Ansell® INTERCEPT™ Cut Resistance Technology
Armschützer wie Ansells HyFlex® 11-250 mit Ansell® INTERCEPT™ Cut Resistance Technology bestehen aus 3 unterschiedlichen Fasern, die durch eine spezielle Stricktechnik zusammengeführt werden. Diese Technik sorgt für einen besonderen Schnittschutz und Tragekomfort.
Schutzkategorien & Normen für Armschützer
Unsere Armschützer bieten wir in 2 Schutzkategorien an. Diese Schutzkategorien definieren, für welche Gefahren diese Arbeitsschutzprodukte vorgesehen sind. Schutzkategorie 1 ist für den Schutz vor geringen Risiken, die reversible (umkehrbar) sind. Schutzkategorie 2 schützt vor mittleren Risiken, wie z.B. bei mechanischen Gefahren. Für einige Schutzhandschuhe gibt es auch noch die Schutzkategorie 3, die vor tödlichen Gefahren und irreversiblen Schäden schützen soll.
Die Norm EN 388 ist eine Prüfungsnorm zur Testung von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken. Auch Armschützer werden nach dieser Norm getestet. Somit kann die Norm EN 388 getestete Produkte untereinander vergleichbar machen. Diesen Vergleich können Sie über die 5 Zahlen bzw. Buchstaben hinter der Norm EN 388 ausmachen. Diese Zahlen/Buchstaben sind Prüfungsergebnisse für verschiedene Anforderungen, die aus Abriebfestigkeit (0 – 4), Schnittfestigkeit nach altem Prüfverfahren (0-5), Weiterreißkraft (0-4), Durchstichkraft (0-4) und Schnittfestigkeit nach neuer Norm (A-F) bestehen. Je höher die Zahl oder der Buchstabe, desto besser ist der Schutz. Ein X stellt die dabei ein fehlendes Ergebnis dar. Die aktuelle EN Norm 388 ist die von 2019.
Die Norm EN 388 ist eine Prüfungsnorm zur Testung von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken. Auch Armschützer werden nach dieser Norm getestet. Somit kann die Norm EN 388 getestete Produkte untereinander vergleichbar machen. Diesen Vergleich können Sie über die 5 Zahlen bzw. Buchstaben hinter der Norm EN 388 ausmachen. Diese Zahlen/Buchstaben sind Prüfungsergebnisse für verschiedene Anforderungen, die aus Abriebfestigkeit (0 – 4), Schnittfestigkeit nach altem Prüfverfahren (0-5), Weiterreißkraft (0-4), Durchstichkraft (0-4) und Schnittfestigkeit nach neuer Norm (A-F) bestehen. Je höher die Zahl oder der Buchstabe, desto besser ist der Schutz. Ein X stellt die dabei ein fehlendes Ergebnis dar. Die aktuelle EN Norm 388 ist die von 2019.
Schwan-Safety: Ihr Arbeitsschutz online Shop
In unserem Webshop Sortiment finden Sie eine Auswahl an Armschutz in verschiedenen Längen und Arten.
Neben diesen Schnittschutz-Armstulpen bieten wir auch weitere PSA Artikel an, wie Schnittschutzhandschuhe, Schutzbrillen oder Arbeitsschuhe.
Sie haben Fragen zu unserem Armschutz oder wollen sich gerne beraten lassen?
Dann melden Sie sich unter der Rufnummer 02162 970010 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Neben diesen Schnittschutz-Armstulpen bieten wir auch weitere PSA Artikel an, wie Schnittschutzhandschuhe, Schutzbrillen oder Arbeitsschuhe.
Sie haben Fragen zu unserem Armschutz oder wollen sich gerne beraten lassen?
Dann melden Sie sich unter der Rufnummer 02162 970010 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.